ZUFRIEDENE KUNDEN – DAFÜR ARBEITEN WIR!
In diesen Best Practice-Storys lesen Sie, wie unsere Projekte zustande gekommen sind, welche Herausforderungen es gab und welchen Beitrag wir dabei geleistet haben.
Wir sind unglaublich stolz auf alle unsere Kunden, die Zusammenarbeit und die Erfolgsgeschichten; deshalb teilen wir diese auch gerne. Unten lesen Sie die Best Practice – Storys.
Nach Lösungen und Branchen filtern:
Best Practice Ardagh Glass GmbH
In der Glasproduktion herrschen aufgrund der notwendigen hohen Temperaturen besonders herausfordernde Arbeitsbedingungen. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn die Kühlung durch Außenluft nicht ausreicht, steigt die Temperatur in der Produktionshalle oft auf ein hohes Niveau. Diese Situation stellt nicht nur eine Belastung für die Mitarbeiter dar, sondern erhöht auch den Verschleiß der Maschinen. Eine strategische Herangehensweise ...
Best Practice Stoelzle Oberglas GmbH
Seit 1871 steht der österreichische Standort der Stoelzle Glasgruppe für die Fertigung hochwertiger Glasprodukte. Stoelzle Oberglas produziert Verpackungsgläser für die Pharma- und Konsumgüterindustrie und zählt zu den führenden Herstellern nachhaltiger Glasverpackungen in Europa. Als aktives Mitglied zahlreicher internationaler Glasvereinigungen und Initiativen, wie dem deutschen Forschungsverbund IPGR (International Partners in ...
Best Practice Gmundner Molkerei GmbH
In der Sommerhitze steigen die Temperaturen in der Halle auf ein zu hohes Niveau – eine Situation, die für die Mitarbeiter und Anlagen auf Dauer problematisch ist und die Produktivität gefährdet. Um diesem Problem nachhaltig entgegenzuwirken und die Arbeitsbedingungen zu optimieren, wird eine innovative Zonenkonditionierung im Bereich der Verpackungslinien für Haltbarmilch installiert. Diese sorgt dafür, dass mehrere Arbeitsplätze an den Verpackungslinien ...
Best Practice Gummiwerk KRAIBURG
Waldkraiburg, Oberbayern: Eine bestehende Produktionshalle der Gummiwerk KRAIBURG GmbH & Co. KG wies Probleme mit der Heizung und Luftqualität auf, die durch eine neue, energieeffiziente Anlage behoben werden sollten.
Das Hauptziel war es, eine gleichmäßige Temperierung der Hallenluft über das ganze Jahr hinweg sicherzustellen. Diese Maßnahme sollte sowohl die Behaglichkeit der Mitarbeiter verbessern als auch die ...
Best Practice ENGEL Austria GmbH
Eine in den 70-er Jahren errichtete Produktionshalle der ENGEL Austria GmbH wies die klassischen Probleme vieler älterer Produktionshallen auf – im Winter kalt, im Sommer heiß, ohne ausreichende Frischluftzufuhr.
Derartige Raumklima-Bedingungen stellen eine Herausforderung für Mensch und Maschine dar. Motivation und Gesundheit leiden, Fertigungsbedingungen werden unnötig erschwert.
Best Practice Kansai Helios
In dem Wiener Standort von Kansai Helios produziert das Unternehmen Flüssiglacke, Pulverlacke, Kunstharze, Mörtel, Beschichtungsstoffe, Klebstoffe und andere Grundchemikalien. Große Wärmemengen entstehen durch den Prozess und die solaren Lasten. Durch das ganzheitliche System Sustainable Hall Conditioning von INFRANORM® mit integrierter Be- und Entlüftungsanlage, sowie einer Entstaubungsanlage wurden ...
Innovative Partnerschaft für nachhaltigen Erfolg in der Industrie
Wir, die Unternehmen Hörburger und Infranorm, möchten von unserer erfolgreichen Technologie- und Systemhandelspartnerschaft erzählen. Gemeinsam setzen wir auf innovative Technologien, um wirtschaftliche Unternehmen, gesunde Mitarbeiter und eine saubere Umwelt zu fördern. Als Anbieter von ganzheitlichen Systemen für produzierende Unternehmen nutzten wir beim ersten gemeinsam ...
Best Practice Senoplast
In Piesendorf produziert die Firma Senoplast coextrudierte Kunststoffhalbzeuge zum Thermoformen für verschiedenste Anwendungen, z. B. die Automotive- und Caravanindustrie sowie die Sanitär- und Kühlschrankindustrie. Das thermische Extrusionsverfahren emittiert große Wärmemengen. Kombiniert mit den Wärmeeinträgen aus Umgebungstemperatur und solarer Einstrahlung ergeben sich anspruchsvolle Produktionsbedingungen für Mensch ...
Best Practice Kiefel Packaging umweltbewusste Kühlung
Die in Micheldorf ansässige Kiefel Packaging GmbH, Technologieexperte für Verpackungslösungen, gehört zu den Weltmarktführern in der Konzeption und Herstellung von Maschinen und Werkzeugen für die Verarbeitung von Kunststoffen. Im Zuge eines Neubaus entschied sich Kiefel, die 2.100 m² große Produktionshalle mit einer möglichst energieeffizienten Hallenkühlung auszustatten.
Best Practice Leeb Biomilch nachhaltige Hallenkonditionierung
In Wartberg an der Krems produziert die Firma Leeb Biomilch beste Bio-Schaf- und Ziegenmilchprodukte aus Österreich unter dem Motto „Määäh statt Muuuh!“. Durch das Pasteurisieren der Produkte entsteht eine bedeutend große Prozessabwärme. In Kombination mit den solaren Wärmelasten sorgen die hohen Hallentemperaturen für ein unbehagliches Arbeitsklima. Deshalb installierte ....
Best Practice adiabate Kühlung MAGNA ENERGY Sinabelkirchen
Die MAGNA ENERGY STORAGE SYSTEMS GesmbH entwickelt und fertigt komplette Tanksysteme für PKW. Bei der Fertigung von Kunststofftanksystemen wird eine Hallentemperatur von bis zu 35°C erreicht, was zu einer hohen Belastung der Mitarbeiter führte. Mit dem neuen adiabatischen Kühlsystem wurde die Arbeitsplatzqualität besonders umweltfreundlich, nachhaltig und wirtschaftlich verbessert.